Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) unterstützt die Bundesregierung kommunale Akteur*innen dabei, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Explizit antragsberechtigt sind auch Sportvereine, da im Vereinsumfeld große Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen liegen. Neben vielen investiven Maßnahmen werden sogenannte Einstiegs- und Orientierungsberatungen durch fachkundige externe Dienstleister gefördert. Die Beratung generiert Entscheidungswissen, beschleunigt die Integration von Klimaschutz in bestehende Strukturen und Entscheidungsprozesse und forciert kurzfristig umsetzbare Klimaschutzaktivitäten. Was wird konkret gefördert:
Nur was man misst kann auch steuern und beeinflussen. Daher ist der Ausgangspunkt für eine Klimastrategie und Klimaschutzmaßnahmen die Erstellung einer Treibhausgasbilanz. Dadurch erhalten Sie einen Überblick wo Ihre wesentlichen Emissionen entstehen und welche Bereiche zu priorisieren sind. Dabei werden nicht nur die in Ihrem direkten Vereinsumfeld entstehenden CO2- Emissionen (Scope 1 und 2) analysiert, sondern auch die indirekten (Scope 3) CO2-Emissionen.
Die Potenzialanalyse ist wichtig, um zukünftige Energieverbräuche und Emissionen zu vermeiden. In einer detaillierten Potenzialanalyse werden Handlungsempfehlungen zur kurz- und langfristigen Reduktion von Treibhausgasemissionen dargestellt. Orientierung geben dabei stets die lokalen Gegebenheiten und die Begrenzung der Erderwärmung deutlich unter 2° C gemäß der Pariser Klimaziele.
Sie möchten ganzheitlich und strategisch in Ihrem Sportverein Klimaschutz betreiben. Wir analysieren Ihre Ausgangssituation und erstellen gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Treibhausgasbilanz. Darauf aufbauend entwickeln wir eine ganzheitliche Klimastrategie und geben anhand einer Potenzialanalyse konkrete Handlungsempfehlungen.
Inhalt
Leistungen
7.500,00 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen